436/08 FAMILIENSITZ AM VIERKANTHOF OBERNDORF A. D. MELK

SANIERUNG und UMBAU
Planung: 2009
Realisierung: 2009/10
Bauweise: Mischbau/Strohballenbau
Wohnnutzfläche: 790,10 m²
Nutzfläche: 247,70 m²
Nutzfläche Büro: 86,60 m²
Grundstücksfläche: 15.246 m²
Energiekennzahl: 66 kWh/m²a (Durchschnitt Alt- und Neubau)

BESCHREIBUNG
Als „vorbildliche Revitalisierung“ mit einer Goldenen Kelle des Landes Niederösterreich ausgezeichnet, erstrahlt der bereits aufgegebene Mostviertler Vierkanthof nach umfangreichen Sanierungsarbeiten in neuem Glanz. Die Grundstruktur und die Dachkonstruktion wurden zum Großteil beibehalten. Die ehemalige Scheune und der einstige Stall wurden in Strohballenbauweise zu einem komfortablen Landsitz, der massive Altbestand zu einer Gästewohnung ausgebaut. Die ausgedienten Betonsilos wurden als Speichermasse und Raumskulpturen in die neue Wohnhalle integriert.

Technische Beschreibung
Heizung: Hackgutheizung mit Pufferspeicheranlage, unterstützt durch eine thermische Solaranlage
Abwasserbeseitigung: Pflanzenkläranlage
Brauchwasser: Quellbrunnen und Regenwasserzisterne
Stromversorgung: Ortsnetz und Photovoltaik-Anlage

Baumeister: Trepka/Obergrafendorf
Zimmerei: Kreativer Holzbau / Moidrams
Dachdecker/Spengler: Zwölfer/Schweiggers
Elektro: Volk/Sallingberg
Heizung/Sanitär: Riegler/Melk
Fenster/Außentüren: Kreativer Holzbau / Moidrams

Auszeichnung: Goldene Kelle 2011