186/97 STADTHAUS AM HOHEN MARKT KREMS
UMBAU
Planung: 1997/98
Realisierung: 1999/2000
Bauweise: Massivbau
Wohnnutzfläche: 268,55 m²
BESCHREIBUNG
Auf den Ruinen eines alten Kellers aus dem 13. Jahrhundert wurde dieses Stadthaus im historischen Ambiente eines Platzes inmitten von Krems errichtet. Der Genehmigungsprozess verlief sehr schwierig, da der neue Baudirektor moderne Architektur ins Herz der Stadt pflanzen wollte; eine Richtung, die den traditionell denkenden Bauherren überhaupt nicht gefiel. Nachdem das von einem Kollegen entwickelte Projekt als „Lederhosenarchitektur“ vom Bauamt abgelehnt worden war und die amtsseitig vorgeschlagene, würfelartige Wohnskulptur für den Errichter nicht infrage kam, wurde durch das Bauatelier eine gestalterische Kompromisslösung erarbeitet. Heute steht das stattliche Wohnhaus selbstbewusst am Platz, und der Mix aus Tradition und Moderne wird allgemein goutiert.
Baumeister: Jägerbau/Pöggstall
Zimmerei: Spreitzgrabner/Persenbeug
Elektro: Hoch/Krems
Heizung/Sanitär: Kugler/Krems
Fenster/Außentüren: Kremser / Maria Laach
Statik/Tragwerksplanung: DI Harrer / Egelsee